
Nicht nur Google, auch deine Nutzer profitieren von einer klaren Struktur und durchdachten Verlinkung. Interne Links helfen, wichtige Seiten zu betonen und Besucher gezielt zu führen.
Eine durchdachte Hauptnavigation bildet das Rückgrat deiner Website. Sie ist für Nutzer wie für Suchmaschinen der zentrale Wegweiser. Dabei gilt: Weniger ist mehr. Eine verschachtelte Menüstruktur verwirrt und bremst. Stattdessen sollten alle wichtigen Inhalte in wenigen Klicks erreichbar sein. Gruppierungen nach Themenbereichen oder Produkttypen geben Orientierung. Außerdem sollte die Navigation auf allen Geräten – insbesondere mobil – schnell erfassbar und intuitiv bedienbar sein.
Wichtige Seiten wie "Start", "Shop", "Kontakt" oder "Über uns" sollten gut sichtbar und konsistent platziert sein. Ergänzend kann eine Breadcrumb-Navigation helfen, die aktuelle Position innerhalb der Website zu verdeutlichen.
Im Content selbst sind interne Verlinkungen ein mächtiges Mittel, um Nutzer sinnvoll weiterzuleiten und gleichzeitig SEO-Power innerhalb der Website zu verteilen. Durch Links von Produktseiten zu verwandten Produkten oder von Blogartikeln zu passenden Kategorien können Nutzer tiefer ins Angebot eintauchen.
Auch typische Module wie "Ähnliche Produkte" oder "Das könnte dir auch gefallen" steigern die Verweildauer und sorgen dafür, dass Nutzer weitere Angebote entdecken. Zudem erkennen Suchmaschinen, welche Seiten besonders relevant sind, wenn sie häufiger intern verlinkt werden.
Tipp: Achte auf sinnvolle Ankertexte, die das Ziel der Verlinkung klar benennen, statt generischer Begriffe wie "hier" oder "mehr erfahren".
Eine klare Menüführung und gezielte interne Verlinkung sind essenziell für Nutzererlebnis und SEO-Erfolg. Sie machen es Google und Besuchern einfacher – und führen beide genau dorthin, wo sie hin sollen: zur Conversion.